WILLKOMMEN IM TEDDYBÄRKRANKENHAUS FELDKIRCH!

Ein virtueller Rundgang durch unsere Stationen

Die Anmeldung

Wie auch im normalen Spitalsalltag beginnt das Teddybärkrankenhaus mit der Anmeldung. Hier werden die pelzigen Patienten mit ihren Beschwerden und ihren Begleitern aufgenommen, bevor es dann anschließend weiter in den Wartebereich geht!

Der Wartebereich

Bevor es losgeht, geht es zuerst noch in den Wartebereich. Aber keine Sorge! Um die Wartezeit etwas zu überbrücken, sind Mal- und Buntstifte sowie Mandalas für die Kleinen bereitgestellt. Auch Wasser für Durstige wird kostenlos zur Verfügung gestellt!

Die Ambulanz

Anschließend werden die pelzigen Patienten mit ihren Begleitpersonen von unseren Teddy-Docs abgeholt. Ab geht's in die Ambulanz! Hier werden die Kuscheltiere gewogen, abgehört und auch schon erste Wunden versorgt. Die aktive Mithilfe der Kleinen ist ebenfalls gefragt! Es sind übrigens auch Begleitpersonen eingeladen, bei der Verarztung der Stofftiere zu helfen.

Die Radiologie

Weiter geht's in die Radiologie! Mit CTs und Röntgengeräten werden hier die Teddys durchleuchtet, um herauszufinden, was den Kuscheltieren fehlt. Als Belohnung dürfen die Kleinen dann ihr ganz individuelles Röntgen und/oder CT-Bild mitnehmen!

Die Chirurgie

Wenn sonst nichts hilft, müssen die Chirurgen ran! In der Chirurgie werden Knochenbrüche repariert, Blinddärme entfernt und Wunden genäht! Und damit die OPs nicht zu lange dauern, können die Kleinen assistieren, sei es bei der Narkose oder aber auch beim Nähen.

Die Mini-Stationen

Wenn viel los ist, kann es auch schon mal vorkommen, dass alle Stationen belegt sind. Um die Wartezeit aber etwas interessanter zu gestalten, gibt es mehrere verschiedene Mini-Stationen, unter Anderem einen Organ-Teddy, einen Labor-Teddy, einen Teddy-Ultraschall und auch ein Teddy-EKG!

Die Zahnstation

Natürlich dürfen die Zähne nicht vergessen werden. Denn gutes Zähneputzen soll gelernt sein. Auf einem echten Zahnarztstuhl können die eigenen Zähne betrachtet werden udn auch das richtige Putzen wird an einem Demonstratinsgebiss geübt.

Die Apotheke

Den Abschluss des Teddybärkrankenhauses bildet die Apotheke. Hier bekommen die Kinder eine Schmerz-weg-Banane oder einen Schmerz-weg-Apfel, damit es ihren Kuscheltieren gleich viel besser geht! 

Der Rettungswagen 

Doch bevor es endgültig nach Hause geht, gilt es noch den Rettungswagen vor dem Krankenhaus zu besichtigen! Ob Vakuummatratze, Trage oder Absaugeinheit - hier wird die Ausstattung eines Rettungswagen von Mitarbeitern des Roten Kreuzes präsentiert.

Druckversion | Sitemap
© 2018, Laura Ehrle und Christa Mittelberger, Teddybärkrankenhaus Feldkirch; Fotos © Matthias Weissengruber Fotografie, Tosetti Photography und Jana Sabo