Wichtige Informationen für Kindergärten und Privatpersonen

Was ist bei einem Besuch zu berücksichtigen?

 

 

  • Wir empfehlen allen teilnehmenden Kindergärten und Privatpersonen das Thema „krank sein/Ärzte/Krankenhäuser“ bereits vor dem Besuch in unserem Teddybärkrankenhaus mit den Kindern zu erarbeiten.

 

  • Die Kinder sollen am Tag der Veranstaltung unbedingt ein Kuscheltier von zu Hause mitbringen, welches in unserem kleinen Krankenhaus geheilt werden soll. Zu diesem Kuscheltier sollen sie sich bereits vorab eine Krankengeschichte überlegen, vom gebrochenen Bein bis hin zur Blinddarmentzündung, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

 

  • Für die Organisation der An- und Abreise sind alle teilnehmenden Kindergärten und Privatpersonen selbst zuständig. Dafür wird von unserer Seite auch keine Verantwortung übernommen. Zusätzlich bitten wir Sie mit Bus und Bahn anzureisen, da es nicht genügend Parkmöglichkeiten gibt. Damit für Sie keine Kosten entstehen, bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Verkehrsverbund eine kostenlose An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

  • Bitte beachten Sie, dass das Ticket mit vollständigem Namen, Straße und Ort sowie Abfahrthaltestelle ausgefüllt sowie ausgedruckt werden muss und nur für die An- und Abreise zum/ vom Teddybärkrankenhaus gültig ist. Ihr gratis Ticket finden Sie unter folgendem Link:
  • https://www.vmobil.at/plugin.php?menuid=110&template=qr_tickets/templates/frontend.html&id=1214

                                

  • Wir empfehlen etwa 1-1,5 Stunden (ohne An- und Abreise) und etwaige kleine Wartezeiten einzuplanen. Eine weitere Station, die vor dem Krankenhaus besucht werden kann, ist ein vollausgestattetes Rettungsauto des Roten Kreuzes.

 

  • Seitens des Teddybärkrankenhauses gibt es keine Jause für die Kinder, wir werden jedoch Obst und Getränke für die Kleinen vorbereiten.

 

  • Weiters werden wir kleine „Geschenkesackerl“ für die Kinder vorbereiten, die sie nach dem Durchlauf der Stationen mit nach Hause nehmen dürfen.
Druckversion | Sitemap
© 2018, Laura Ehrle und Christa Mittelberger, Teddybärkrankenhaus Feldkirch; Fotos © Matthias Weissengruber Fotografie, Tosetti Photography und Jana Sabo